Unsere Leistungen

Erhalten Sie die perfekte Begleitung für Ihre
KI-Transformation.

An Künstlicher Intelligenz kommt praktisch kein Unternehmen mehr vorbei. Wir unterstützen Sie dabei mit über 20-jähriger Erfahrung schnell, zielgerichtet und wirksam KI in Ihrem Unternehmen umzusetzen.

Strategie

Strategie & Anwendungs-szenarien

Preis Auf Anfrage

Gemeinsame Definition Ihrer KI‑Vision, Identifikation & Bewertung von geeigneten Anwendungsszenarien mit Ihren Mitarbeitenden.

Executive KI‑Vision‑Workshop – gemeinsames Zukunftsbild und Zielsystem entwickeln.
Aufzeigen strategischer Chancen und Handlungsoptionen
Mitarbeitereinbindung und Know-how Transfer
Use‑Case‑Analyse inkl. Machbarkeitsbewertung
Aufbau eines internen KI-Backlogs
Termin vereinbaren
Implementierung

Konzeption & Beschaffung

Preis Auf Anfrage

KI-Use Cases auf Machbarkeit bewerten, technische Umsetzung evaluieren und Begleitung der Beschaffung.

Präzisierung ausgewählter Anwendungsszenarien mit dem TAIŌ KI‑Innovationsmodell
Erstellung von Leistungsbeschreibungen, Vergabeunterlagen und Bewertungskriterien
Anbieterrecherche, Anbieterbewertung und Anbietergespräche
Begleitung der Verhandlung bzw. Ausschreibung
Termin vereinbaren
Pilotierung

KI-Prototypen

Preis Auf Anfrage

Schnelles Entwickeln, Testen und Validieren marktfähiger Prototypen und MVPs auf Basis von NoCode und Plug-and-Play KI.

Bis zu 16 Std./Monat für KI-Prototypen auf Basis von NoCode und Plug-&-Play
Betriebsnaher Test mit Endnutzer‑Feedback.
Nutzenanalyse & Umsetzungsbericht
Iterative Weiterentwicklung – daten‑ und UX‑basierte Optimierungen.
Termin vereinbaren
Operativer Betrieb

Kooperative Finanzierungs- und Betriebsmodelle

Governance mit Partnern (Joint Ventures, Revenue‑Sharing, IP‑Regelungen) und nachhaltige Finanzierung über kooperative Geschäftsmodelle.

Entwicklung geeigneter Finanzierungs‑ & Wertschöpfungsmodelle
Kooperative Betriebsmodelle in Form von Joint Ventures, Daten‑ & IP‑Partnerschaften und Revenue‑Sharing.
Aufbau und Zugang zu geeigneten KI-Ökosystemen wie AIPACA.
Termin vereinbaren
Methoden 
onDemand

Geeignete Methoden wir das OPTIMO-Canvas und KI-Innovationsmodell zur Strategiearbeit

Fördermittel-
Akquise

Fördermittel-Scouting & Unterstützung bei der Antragstellung

Strategische Entscheidungsunterstützung

ROI-Simulation & Entscheidungsvorlagen für Ihre Stakeholder

FAQ

Häufig gestellte Fragen zu unseren KI-Paketen

Was unterscheidet Taiō von anderen KI-Beratungen?

Wir bringen bereits intensive Erfahrung aus dem Bereich Digitale Transformation mit, auf der wir für die KI-Transformation aufbauen. Wir liefern Ihnen für Ihre KI-Transformation damit schnellere Klarheit zu realistischen Zielen und den effizientesten Wegen für die Umsetzung. Entscheider erhalten valide Entscheidungsgrundlagen, statt Technologie-Hype.

Wie schnell erzielen wir sichtbare Ergebnisse?

Wir sind jederzeit startbereit und passen uns dabei an Ihr Tempo an. Bereits im ersten Monat können realistische Use Cases entstehen. Innerhalb von 4–6 Wochen können erste Prototypen produktiv getestet werden – mit messbarem Nutzen und Nutzerfeedback.

Welche Risiken bestehen – und wie sichern Sie diese ab?

Wir nutzen bewährte Tools, praxisnahe Methoden und gestalten jeden Schritt nachvollziehbar. Fördermittelberatung, Compliance-Check und Pilotierung mit überschaubarem Risiko sind immer Teil des Plans.

Wer begleitet uns bei Taiō?

Ein fester Senior-Ansprechpartner, der strategische Tiefe, technisches Verständnis und Führungserfahrung vereint. Keine wechselnden Projektteams, sondern echtes Sparring auf Augenhöhe.

Funktioniert das auch in komplexen Organisationen?

Gerade dort. Ob Mittelstand oder Konzern – wir navigieren souverän durch interne Abstimmungsprozesse, fördern Beteiligung und liefern Entscheidungsfähigkeit auch in politischen Umfeldern.

Welche Dokumente und Reports bekommen wir?

Sie erhalten Entscheidungs-Canvas, Roadmaps, Business Cases, Stakeholder-Unterlagen und Förderanträge – fertig aufbereitet für Geschäftsführung, IT, HR oder Förderstellen.

Können wir klein starten und später skalieren?

Ja. Wir bieten modulare Einstiegsangebote (z. B. Strategie-Workshops, Fördermittel-Check, Use Case Scoping), die bei Bedarf ausgebaut werden können.

Ist das für unsere Branche überhaupt relevant?

Wahrscheinlich ja. Wir arbeiten branchenübergreifend und haben bisher Projekte mit kommunalen Unternehmen, Familienunternehmen, Industriebetrieben, IT und Health Care erfolgreich realisiert. Immer mit Blick auf Wirkung, nicht Hype.

Was bringt mir das persönlich als Entscheider?

State-of-the-Art Know-how im Bereich Künstliche Intelligenz und wie Sie Ihre Organisation erfolgreich Transformieren können. Sie gewinnen Handlungsspielraum, reduzieren Komplexität und steigern Ihre Wirkung – in Vorstand, Team und Umsetzung.

Gibt es auch Unterstützung bei konkreten Tools?

Ja – auf Wunsch unterstützen wir Sie bei der Auswahl und Einführung passender Tools, Compliance & Datenschutzfragen und Schulungen bzw. Kommunikation in Ihrem Unternehmen. Wir haben dazu eine eigene Tool-Datenbank und ein breites Partner-Netzwerk für Künstliche Intelligenz.

Kundenstimmen

Bewertungen zufriedenerKunden

"Die Workshops sind methodisch auf höchstem Niveau – und trotzdem kein bisschen theoretisch. Vertrauensvoll im Umgang mit den Teilnehmern, klar, interaktiv, motivierend."

Arne Rajchowski
Geschäftsstellenleiter DigiWoh e.V.

„Taiō denkt mit, bringt Partner an den Tisch und sorgt dafür, dass aus Ideen tatsächlich Projekte werden.“

Dr. Marcus Rackel
Kompetenzzentrum Energieeffizienz durch Digitalisierung (KEDI / DENA)

“Bei Taiō haben wir zum ersten Mal das Gefühl gehabt, wirklich zu verstehen, wie KI funktioniert – und was sie für uns tun kann.”

Lars Hoffmann
Geschäftsführer Stadtbau Würzburg

„Unsere Mitarbeitenden waren von Anfang an involviert – das hat nicht nur für Akzeptanz gesorgt, sondern richtig Lust auf Veränderung gemacht.“

Tim Schreiber
Vorstand Braunschweiger Baugenossenschaft